Aufgabenstellung
Entwickle ein Schattentheater mit selbst gebauter Beleuchtung. Plane deine Konstruktion mit der Leuchtwand, der Halterung dazu und der Beleuchtung. Beim Beispiel oben wird die Leuchtwand durch zwei steckbare Leisten fixiert. So lässt sich das Schattentheater nach dem Gebrauch auch wieder flach versorgen. Für die Beleuchtung wird eine superhelle Leuchtdiode oder ein LED-Chip verwendet. Beide werden mit einer 3-Volt-Batterie betrieben. Konstruiere dein Schattentheater, plane eine Vorstellung und stelle die entsprechenden Figuren und Objekte aus Sperrholz oder Wellkarton her.
Kompetenzen
- Das Verfahren Sägen mit zunehmender Selbstständigkeit und Genauigkeit ausführen und das Tempo steigern können; (TTG.2D 1 1b)
- Sich mit funktionalen und konstruktiven Eigenschaften von Stromkreisen und Schaltungen auseinander setzen (insbesondere Umgang mit Leuchtdioden) und diese an eigenen Produkten einsetzen können; (TTG 2.B 1c5)
Tüftelidee
- Teste dein Schattentheater auch mit farbigen LEDs. Wie verändert sich die Wirkung? Baue nun evtl. einen zweiten Beleuchtungsteil, so dass du beim Theater zum Beispiel von Tag- auf Nachtbeleuchtung umstellen kannst.
Material
Sperrholzplatten Dicke ca. 8 und 12 mm, Kopierpapier, Rundholzstäbe, Karton- oder Kunststoffrohr, Standard-LED oder LED-Chip, Batteriehalterung, Schalter, Elektrikerdraht